Die genauen Spielregeln von MEHEN sind, wie bei den antiken Spielen so üblich, leider nicht überliefert, allerdings wurde noch im 20. Jh. im Sudan eine Variation dieses Spieles, das Hyänenspiel, gespielt. Die Spielregeln haben wir an dieses Spiel angelehnt.
DIE STÄBCHEN ZUM WERFEN
Die Ägypter hatten sich da was anderes ausgedacht. Sie nahmen drei Stäbchen, die auf der einen Seite dunkel und auf der anderen Seite hell waren. Man nahm sie in die Hände und schüttelte sie ordentlich durch. Dann warf man sie zu Boden. Je nachdem, ob die weißen oder die dunklen Stäbchen oben lagen, gab es Punkte.
SPIEL BEGINNEN
Bei unserer MEHEN-Variante spielen wir mit 3 Spielsteinen, um die Spieldauer etwas zu verkürzen; im alten Ägypten nahm anscheinend jeder Spieler 6 Steine.
Der jüngste Spieler beginnt und darf so lange würfeln, bis er entweder eine 2 bekommt (dann muss er die Wurfstäbe an den nächsten reichen) oder er einen Joker wirft.
Mit dem Joker kann er einen Spielstein ins Spiel bringen (auf die Fläche beim Schwanz der Schlange) bevor er die Wurfstäbe weitergibt. Sobald ein Spieler einen Spielstein im Spiel hat, darf er nur einmal werfen und bringt dann einen von seinen aktiven Steinen um die entsprechenden Spielfelder nach vorn und gibt gleich seine Stäbe weiter (er darf die Zahl nicht zwischen mehreren Steinen aufteilen).
Wenn ein Spieler alle Steine im Spiel hat, darf er sich für einen jeden seiner folgende Joker-Würfe eine JOKER-KARTE nehmen. Die normalen Spielsteine „schlagen” sich nicht; es können sich zwei oder mehrere Spielsteine auf einem Spielfeld befinden. Um ans Ziel (den Kopf der Schlange) zu kommen, braucht man aber die genaue Zahl!
DAS ZIEL – ZURÜCK ZUM SCHWANZ DER SCHLANGE
Gewonnen hat jeder, der es schafft, mit allen Spielsteinen wieder an den Anfang, also zum Schlangenschwanz, zu kommen!