Bei unserer Veranstaltung "100 JAHRE KLEINMÜNCHEN BEI LINZ - spielerisch erleben" konnten wir schon einige unserer Figuren Projekte herzeigen.
In der Zeitepoche von 1923 bis 2023 hat es schon die meisten Plastikfigurenhersteller gegeben. Da gab es die Firma ATLANTIC, den Figurenhersteller Johann_Hofler (BIG), TIMPO TOYS, PLAYMOBIL, LINDE Figuren, Heinerle Wundertüten, AIRFIX, REVELL, BUM und noch viele mehr.
Einige davon (LINDE, TIMPO TOY, PLAYMOBIL), konnten wir in die Ausstellung einbauen.
Zinnfiguren gab es schon wesentlich Früher. Hier hatten wir aber nur ein paar Zinnspielfiguren aus unseren alten Brettspielen zur Verfügung.
Die TIMPO TOYS Figuren für unsere Vitrine haben wir leihweise von Walter bekommen, da wir selber bei KULTUR & SPIEL fast nichts vorzeigbares gehabt hätten. Bei den LINDE Figuren aus der KARL MAY Reihe waren wir schon etwas besser aufgestellt. Auch ein paar alte PLAYMOBIL Figuren aus dem Jahre 1974 konnten wir herzeigen.
Man hat gemerkt das uns bei KULTUR & SPIEL für das Figurenthema noch die passenden Partner fehlen! Falls du Lust und Laune hast, dein Hobby Plastikfiguren sind, und du dich bei uns in Linz, wie auch immer, einbringen möchtest, dann schick einfach ein Mail an ewald.wolfsgruber@aon.at
ATLANTIC FIGUREN – oder ein Urlaub in Italien – v. Ewald Wolfsgruber
Eine meiner schönsten Kindheitsferienerinnerungen fand in den 70er statt. Damals waren wir meistens nach Italien auf Urlaub gefahren. Drei Wochen Camping in Riccione. Für mich eine der wunderbarsten Zeiten im Jahr.
Außer Baden, im Sand spielen und die Seele baumeln zu lassen, machte ich dort auch 1974 das erste Mal die Bekanntschaft mit den kleinen Plastikfiguren der Firma Atlantic.
Es war bei einem Abendspaziergang in der Einkaufsstraße von Riccione. Wir kamen bei einem recht unscheinbaren Geschäft vorbei, das allerlei Waren anbot. Von Gemüse, Zeitschriften bis zu den Luftmatratzen gab es so gut wie alles. Wir schlenderten so durch das Geschäft, als ich in einer der hinteren Ecken so kleine Packungen erspähte. Neugierig geworden, was den das sei, ging ich hin. Ich traute meine Augen nicht. Es waren Schachteln mit kleinen Plastikfiguren im Maßstab 1:72 von der Firma Atlantic und welche Menge an verschiedenen Motiven es gab! Von zuhause kannte ich die Airfix Figuren 1:72, wo ich auch schon welche hatte. Als ich dann auf den Preis schaute wurde ich ganz aufgeregt. Eine Packung kostete 100 Lire. Das war für mich ungefähr 1 Schilling! Ich hatte 20 Schilling Taschengeld für den Urlaub bekommen und nun wusste ich auch schon, in was ich den Rest investieren würde.
Als wir einige Tage später einen Ausflug nach Rimini machten, begleitete ich meine Mutter sogar freiwillig bei ihrer Bummeltour. Auf einmal entdeckte ich, in einem Geschäft mit Schuhen (?), auch wieder so ähnliche Verpackungen. Diesmal nur größer und sie kosteten 500 Lire. Ich hatte eine Schachtel, diesmal mit Figuren und einer Landschaft, aus der Atlantic Serie 700 vor mir. Mir blieb nichts anderes übrig als meine „liebste Mami“ dazu zu überreden das sie mir eine kauft, da von meinem Taschengeld schon lange nichts mehr da war! Ich war wunschlos glücklich, ich konnte mir sogar zwei Packungen aussuchen.
Einige Jahre später, so Mitte der 80er, entdeckte ich gleich in der Nähe unserer Wohnung, diesmal in einer Drogerie (?), die Plastikfiguren von Atlantic wieder. Aber nun um vieles teurer als damals.